Empfehlung im Katastrophenfall - Bundesregierung rät auch zur Eigenversorgung mit Solar

Empfehlung im Katastrophenfall -  Eigenversorgung mit Solar

Bundesinnenminister De Maiziere warnt vor lang anhaltendem Ausfall der Stromversorgung und empfiehlt Stromvorsorge. Bei einem Katastrophenalarm rät die Bundesregierung der Bevölkerung zur Eigenversorgung mit Lebensmitteln und Wasser. Ca 10 Tage sollte bevorratet werden. Ca 5 Tage pro Person mit 2 Liter Wasser.

Energie ist wichtig


Neben Lebensmitteln ist auch Strom für die Grundversorgung im Haus notwendig. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt in einem Ratgeber, für Notsituationen neben Lebensmitteln auch weitere Dinge des täglichen Bedarfs auf Vorrat anzulegen. Darunter fallen auch Vorkehrungen für die Energieversorgung: Kerzen, Taschenlampen und Reservebatterien zählen dazu, ebenso Heizgelegenheiten. Haushalte mit Photovoltaikanlage und Batteriespeicher könnten dabei theoretisch inklusive Heizung, Beleuchtung und Kühlgeräte einige Tage überstehen – wenn ihre Systeme dafür ausgelegt wären.
Moderne Solaranlagen mit notstromfähigen Speichern stellen 24 h Energie an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung.. Ohne Strom geht gar nichts mehr - mit Solarstrom alles - Licht, Kühlschrank auch die Heizung ist dann funktionsfähig. Moderne, für den Katastrophenfall geeignete, Vorhandene Solarsysteme sind meist nachrüstbar, Inwieweit eine Erweiterung machbar ist weiß der Profi und Fachmann.


Neben einer Beratung gibt es zu allen Fragen auch eine Antwort. Weitere Infos unter 0800 9928000

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

91367 Weißenohe - Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800 oder ☎ 0800 9928000

kontakt@ikratos.de

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ihre Anfrage