Der SENEC Stromspeicher und die Stromcloud - einfach erklärt

Der SENEC Stromspeicher und die Stromcloud - so geht es ...

Ihre Photovoltaik - Anlage erzeugt wertvollen Strom an 365 Tagen. Der SENEC - Stromspeicher speichert die tagsüber von der Photovoltaikanlage überschüssig produzierte Energie in einer Lithium- Hochleistungsbatterie. Wird am Tag Strom benötigt, so wird dieser sofort verbraucht. Die überschüssige Energie wird zwischengespeichert und bei Bedarf, vorwiegend in der Nacht, zur Verfügung gestellt. Kauft man den Strom aus der Steckdose mittlerweile für 30 Cent/kWh vom Energieversorger, so kostet die von der Photovoltaikanlage produzierte kWh gerade einmal 10 Cent.

 

Was ist SENEC - Cloud

Die Antwort ist ganz einfach: Sie nutzen 100 % Ihres erzeugten Photovoltaik Stroms selbst und das über das gesamte Jahr verteilt und versorgen sich somit ausschließlich mit eigenem Strom.

Wie funktioniert das? Im Sommer, bei schönem Wetter, produziert die Photovoltaikanlage mehr Strom, als im Haus benötigt wird. Überschüssiger Strom würde im Normalfall in das öffentliche Netz eingespeist. Hierfür erhält man

aktuell eine Vergütung von ca. 12,6 Cent. Im Herbst oder Winter, bei schlechterem Wetter, produziert eine Photovoltaikanlage

deutlich weniger Strom, im Haus wird aber mehr Strom benötigt. In diesem Fall müsste man wieder teuren Strom vom Energieversorger

zu kaufen. In der Regel kostet dieser dann 30 Cent - Tendenz steigend.

 

Die SENEC - Cloud bietet die optimale Lösung hierfür

 

Zu viel produzierter und nicht benötigter Strom wird in einen virtuellen Großspeicher auf ein persönliches Kundenkonto geladen -

das „Guthaben“-Konto nimmt zu. Im Winter, wenn viel Strom benötigt, aber zu wenig produziert wird, kann man den

eigenen Strom aus dem virtuellen Großspeicher entnehmen, das „Guthaben“ Konto nimmt ab. Die Kunden erreichen somit - 100 % Autarkie

- 100 % Unabhängigkeit - 100 % Freiheit.

 

Zusätzlich wird zu viel produzierter bzw. nicht benötigter Strom am Ende des Jahres ausbezahlt. Entgelte für Stromzähler und

Ablesung anderer Stromanbieter werden zudem gespart. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.senec-ies.com

 

Staatliche Förderung und weitere Informationen

Zusätzlich zum Vorteil der SENEC.Cloud können die Kunden einen attraktiven Zuschuss bei der KfW und über das

10.000-Häuser-Programm (Bayern) beantragen. Ein Stromspeicher wird somit noch interessanter.

 

Infos Beratungen

Im Sonnencafe in Weißenohe bei Nürnberg täglich von 9-16 Uhr Anmeldung unter Tel 09192 992800

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

91367 Weißenohe - Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800 oder ☎ 0800 9928000

kontakt@ikratos.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 
photovoltaik firmen nürnberg
n-ergie nürnberg photovoltaik
photovoltaik nürnberger land
photovoltaik fürth
balkonkraftwerk nürnberg förderung
förderung photovoltaik nürnberg
solarinitiative nürnberg
solarkataster nürnberg
 
wärmepumpen testsieger
wärmepumpen preise
wärmepumpen lüge
wärmepumpen hersteller
nachteile von wärmepumpen
wärmepumpen funktion
wärmepumpe altbau
luft-wärmepumpe