Die "Speicherstadt" Arzberg setzt auf erneuerbare Energien - Interview mit Bürgermeister Göcking

Die "Speicherstadt" Arzberg im Gespräch

 

Wir waren für Sie mit dem Bürgermeister Herr Göcking der "Speicherstadt" Arzberg, im oberfränkischen Landkreis Wunsiedel im Gespräch. Die gesamte Stadt setzt auf erneuerbare Energien und geht als Vorbild voran.

 

 

Herr Bürgermeister Göcking,

 

Ihre Stadt wirbt mit dem Namen Speicherstadt Arzberg. Wie kam es dazu?

 

Energieerzeugung hat in Arzberg eine historische Geschichte. Hier ist als Stichwort "Kraftwerk" zu nennen.

Nach dem Zusammenbruch der Porzellanindustrie und Schliessung des Braunkohlekraftwerkes mussten wir

nach neuen Wegen suchen. Keine leichte Aufgabe für unsere Stadt. Im Jahre 2009 beschloss der damalige Stadtrat

dann, das Arzberg "energieautark" werden sollte.

2011 wurde daraufhin die ZEF (Zukunftsenergie Fichtelgebirge mit 3 Städten und dem Stadtwerk) als reines

Kommunalunternehmen gegründet. Dies noch vor der Fukushima Katastrophe. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis

Wunsiedel wurde ein gemeinsames Klimaschutzkonzept entwickelt.

 

 

Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich Arzberg sehr im Bereich erneuerbarer Energien engagiert. Welche Projekte wurden bis dato denn schon umgesetzt?

 

Hier ist an erster Stelle der Bau von 9 Windrädern unter Einbezug einer Bürgerbeteiligung mit rund 45 Mio. Investitions-

summe zu nennen.

2012 wurde Arzberg zusammen mit der Stadt Hof als Standort für das Projekt Smart Grid Solar von der ZAE Bayern und

deren Kooperationspartner ausgewählt. Hier werden umfangreiche Tests für Produkte aus dem erneuerbaren Bereich

durchgeführt.

All diese Maßnahmen führten dazu, dass rein rechnerisch die Stadt Arzberg zu 100% aus regenerativen Energien sich

selbst versorgt.

Darüberhinaus fanden natürlich noch weitere Maßnahmen statt. Die Straßenbeleuchtungen wurden auf LED umgestellt,

Betrieb eines Wasserkraftwerkes am Stausee, Blockheizkraftwerk für das Rathaus und Kläranlage, um nur einige zu nennen.

 

 

Welche neuen Projekte sind geplant?

 

Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet für E-Mobile, E-Mobil als Dienstwagen, Einbau von Pelletsvergasern zur Beheizung öffentlicher Gebäuden. Wasserstoff als Brennstoffzelle sowie die Vision eines GUD Kraftwerkes.

 

Wie sehen Sie selbst die nahe Zukunft im Energiebereich?

Die Energiewende umfasst alle Bereiche. Speicherung, Einsparung, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung, Verteilung und Netzstabilisierung, Smart Home usw. Die Zukunft hat jetzt schon begonnen und wir sollten uns dieser Tatsache auch gemeinsam stellen.

 

Städte und Gemeinden dürfen sich nicht dagegen sperren, sondern müssen mit guten Beispielen vorangehen. In ihren Händen liegt es auch, ihre Bürgerinnen und Bürger entsprechend zu informieren und einzubinden, damit die positive Entwicklung in den Haushalten und Unternehmen weiter vorangetrieben werden kann.

 

 

Sie haben sich am 27.1.2017 extra Zeit genommen um an der "Neuheiten Hausmesse" teilzunehmen. Das ist ja jetzt nicht gerade selbstverständlich. Immerhin ist dies eine Fahrt von insgesamt 250 km. Hat es sich aus ihrer Sicht gelohnt?

 

Die Messe war professionell organisiert. Ein freundliches Umfeld, interessante Vorträge, hoch motivierte Mitarbeiter unter Einbezug des Chefs Herrn Harhammer regten sehr stark zum Nachdenken an. Die Fragen der Besucher wurden kompetent beantwortet und die Vielzahl an neue Ideen als Hausaufgabe gedacht, nahm ich gerne mit in meine Heimatstadt.

Für mich war es toll zu sehen, dass es viele gleichgesinnte Menschen gibt, die sich ihrer Verantwortung für die nächsten Generationen stellen und auch was dafür tun. 

 

 

 

Wir sind von der Idee und der Zukunftvorstellung von Herrn Göcking begeistert und überzeugt. Wir stehen 100% hinter der Stadt und unterstützen wo wir können mit Idee und Umsetzung. Wir freuen uns ein Partner der Stadt Arzberg im Bereich erneuerbare Energien zu sein.

 

 

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
iKratos Solar- und Energietechnik GmbH

91367 Weißenohe - Bahnhofstrasse 1

☎ 09192 992800 oder ☎ 0800 9928000

kontakt@ikratos.de

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

 
photovoltaik firmen nürnberg
n-ergie nürnberg photovoltaik
photovoltaik nürnberger land
photovoltaik fürth
balkonkraftwerk nürnberg förderung
förderung photovoltaik nürnberg
solarinitiative nürnberg
solarkataster nürnberg
 
wärmepumpen testsieger
wärmepumpen preise
wärmepumpen lüge
wärmepumpen hersteller
nachteile von wärmepumpen
wärmepumpen funktion
wärmepumpe altbau
luft-wärmepumpe