Gefahr für Venen und Füße durch Fußbodenheizung?

Fußbodenheizung - Gefahr für Venen und Füße?

Beim Thema Fußbodenheizung scheiden sich die Geister. Angeblich sollen Fußbodenheizungen zu dicken Füßen und Venenleiden führen. Gerade Frauen sollen davon betroffen sein.

 

Fussbodenheizungen sollen sogar Venenleiden wie Thrombosen begünstigen

 

Früher mussten Fußbodenheizungen mit hohen Temperaturen betrieben werden um die gewünschte Raumtemperatur zu erreichen. Viele Systeme dieser Art haben hier bis zu 38 Grad Oberflächentemperatur erreicht. Temperaturen in dieser Höhe können nicht nur tatsächlich Einfluss auf unsere Gesundheit haben, sie haben auch einen unnötig hohen Energieverbrauch.

 

Heutzutage ist das anders. Moderne Fußbodenheizungen erreichen Oberflächentemperaturen von 25 bis 28 Grad. Das ist völlig ausreichend um den gesamten Raum zu beheizen.

Clever heizen mit der ÖKO Heizung der Zukunft

 

 

Die Heizung der Zukunft: die Wärmepumpe - ein Beispiel, nach neuester ENEV


Öl und Gas kommen hier als Wärmelieferanten nicht in Frage. Eine Luftwärmepumpe benötigt ca. 4.000 kWh Energie. Ist eine Fußbodenheizung  bereits vorhanden, liegen die Investitionskosten bei ca. 15.000€ In Kombination mit Warmwasser werden ca. 5.500 kWh Energie benötigt. Wenn man hier noch zusätzlich eine Photovoltaikanlage mit einbezieht, ergibt sich für die Smartstone Heizung ein erheblicher Kostenvorteil. Zudem wird der Strom im Haushalt verwendet.

 

Fazit: In energieeffizienten Häusern sind althergebrachte Heizungen nicht mehr notwendig. Investieren Sie in die Zukunft - Wärmepumpen mit niedriger Vorlauftemperatur sind ganz einfach unterwegs mit dem Smartphone oder auch über einen PC mit Internetanschluss regelbar.

 

Informationen und Beratungen

Beratungen für all diese Fragen gibt es in der Metropolregion Nürnberg bei der Firma ikratos Solar und Energietechnik, täglich von 9-16 und Samstag nach Vereinbarung zwischen 10-12. Telefonische Anmeldung unter 09192 992800

Kommentar schreiben

Kommentare: 0