
Leistungssteigerung bei allen Varianten der Hochleistungsmodule HIT® für noch mehr Solarertrag auch auf kleinen und schwierigen Dächern ++ Leistungsstärkstes Modul HIT® N335 mit 20 Prozent Modulwirkungsgrad
Ottobrunn, 22. Januar 2019. Panasonic führt die neuen Module HIT® in den Markt ein. Alle Varianten des Hochleistungsmoduls HIT® behalten ihre besonderen Merkmale und Vorteile, weisen nun aber eine höhere Leistung auf. Damit können Anlagenbetreiber eine noch höhere Leistung auf der gleichen Fläche erzielen und ihren Solarertrag steigern.
Mit Panasonic-Modulen HIT® haben Solarstromerzeuger höchste Flexibilität auf dem Dach und die Möglichkeit, auch auf kleinen Flächen und schwierigen Dächern stattliche Solarstromerträge zu erzielen. Die leistungsstärkste Variante von Panasonic ist nun das Modul HIT N335 mit 96 Zellen, 335 Watt Leistung und einem Modulwirkungsgrad von 20 Prozent. Das komplett schwarze Photovoltaik-Modul HIT Kuro hat jetzt 335 Watt Leistung und einen Modulwirkungsgrad von 20 Prozent. Der Wirkungsgrad beider Module ist für kristalline Module überdurchschnittlich hoch. Panasonic erreicht dies durch die Heterojunction-Technologie, bei welcher der monokristalline Wafer von einer ultradünnen amorphen Siliziumschicht umhüllt wird. Die Modulvarianten N335 und Kuro haben zudem beide einen 40 mm starken Rahmen und halten Schnee- und Windlasten bis 5.400 Pa stand. Sie können an der kurzen wie an der langen Seite montiert werden, was mehr Flexibilität in der Montage gewährleistet.
Für komplizierte Dächer und solche, die für die Solarstromerzeugung zunächst ungünstig erscheinen, ist das neue schmale Modul N 250 ideal. Das 72-Zell-Modul mit den Abmessungen 798 x 1.580 mm, das nun 250 Watt Leistung hat, ist sehr vielseitig zu installieren. Die vierte Modulvariante von Panasonic ist das 88-Zell-Modul N300 mit 300 Watt Leistung. Mit den Abmessungen 1.053 x 1.463 mm kann es auf den unterschiedlichsten Dächern installiert werden und erzeugt hier höchste Solarerträge. So passen beispielsweise auf ein sechs Meter langes Dach vier Module N330.
„Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung und Weiterentwicklung unserer Hochleistungsmodule HIT, um die Solarstromerzeugung für private und gewerbliche Investoren noch attraktiver zu machen“, sagt Shigeki Komatsu, General Manager Solar Europe bei Panasonic. Hierfür setzt Panasonic auch auf das Baukastensystem: Alle Modulgrößen können miteinander kombiniert werden, um das Maximum aus jedem Dach herauszuholen. Die neuen Photovoltaik-Module werden ab Juni 2019 erhältlich sein.
Viele Qualitätsmerkmale
Bei seinen Produkten achtet Panasonic auf bestmögliche Qualität, die durch die obligatorischen, aber auch zahlreiche freiwillige Tests sichergestellt wird.
Hochleistungsmodule von Panasonic haben weiterhin einen Temperaturkoeffizienten von nur -0,258%/°C. Außerdem sorgt der von Panasonic entwickelte Wasserablauf an den Ecken der Modulrahmen für eine zuverlässige Wasserabführung auf dem Modulglas. Dadurch werden die Schmutzablagerung und somit auch das Risiko von Mikroverschattungen minimiert.
Für größtmögliche Sicherheit für den Anlagenbetreiber sorgen die Produkt- und die Leistungsgarantie, die Panasonic für jeweils 25 Jahre gewährt. Bei der Leistungsgarantie sichert der Elektronikkonzern zu, dass die Module HIT bei Ablauf der Garantiezeit noch 86,4 Prozent der Ausgangsleistung haben. Die Garantiequote ist aber ohnehin extrem gering. Im Januar 2018 lag die Garantierate bei 0,004 Prozent für rund 4 Millionen Module, die bis dahin in Europa verkauft wurden.
Sicherheit erhalten Käufer auch dadurch, dass Panasonic ein wirtschaftlich stabiles Unternehmen ist, das 2018 sein 100-jähriges Jubiläum feierte und Niederlassungen in Deutschland und anderen europäischen Ländern hat.
Weitere Informationen: https://eu-solar.panasonic.net/de/
Über Panasonic:
Die Panasonic Corporation gehört zu den weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung unterschiedlichster elektronischer Technologien und Lösungen für Kunden in den Bereichen Consumer Electronics, Housing, Automotive und B2B-Lösungen. Das Unternehmen, das 2018 sein 100-jähriges Bestehen feierte, ist weltweit tätig und unterhält 591 Tochtergesellschaften und 88 Beteiligungsunternehmen. In dem Geschäftsjahr, das am 31. März 2018 endete, erzielte das Unternehmen einen konsolidierten Netto-Umsatz von 61,4 Milliarden Euro. Mit dem Ziel, durch Innovationen über die Grenzen der einzelnen Geschäftsbereiche hinweg neue Werte zu schaffen, nutzt Panasonic seine Technologien, um ein besseres Leben und eine bessere Welt für seine Kunden zu schaffen.
Weitere Informationen über das Unternehmen sowie die Marke Panasonic finden Sie unter: http://www.panasonic.com/global
Presseunterlagen zum Download:
Panasonic präsentiert neue Photovoltaikmodule
HIT® (pdf)
Panasonic präsentiert neue Photovoltaikmodule HIT® (.doc)
Für Presse-Rückfragen:
Marlene Zapf
Panasonic Electric Works Europe AG
Robert-Koch-Straße 100
85521 Ottobrunn
Tel. 089 / 45354-2549
Kommentar schreiben